![]() |
|
![]() |
Datenschutz
Impressum
Hat es Ihnen bei uns gefallen? Dann machen Sie uns zum Top-Hotel in Göhren (Rügen)!
Empfehlen Sie uns auf trivago!
|
Deutsches Meereskundemuseum StralsundDas Deutsche Meeresmuseum (dmm) Stralsund ist das meistbesuchste Museum Norddeutschlands. Das Museum wurde 1951 als Naturkundemuseum von Prof. Otto Dibbelt gegründet. Das Museum befindet sich seit seiner Gründung 1951 im ehemaligen Katharinenkloster. Um das Gebäude im Original zu erhalten, wurde in den 1970er Jahren eine selbsttragende Stahlkonstruktion eingebaut, die auch flexible Höhen bei der räumlichen Gestaltung der Ausstellung ermöglicht. Räumlich ist das Museum unterteilt in den Vorplatz, die dreigeschossige Ausstellungshalle (ehemalige Klosterkirche), die Ostseeausstellung im Mittelbau (ehemals Winterrefektorium und Kapitelsaal), die im Kellergeschoss befindlichen Meeresaquarien, den Museumsladen im Westflügel (ehemalige Ordensschule), das Meeresschildkrötenaquarium im Neubau sowie in Räumlichkeiten zur Präparation der Ausstellungsgegenstände, das Gebäude der Direktion, technische Versorgungseinrichtungen, Arbeitsräume der Wissenschaftler und das "Forum Meeresmuseum". Das Museum wurde zu DDR-Zeiten jährlich von bis zu 900.000 Gästen besucht. Nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik ging der Besucherstrom zurück, jedoch besuchten auch 1990 noch 500.000 Gäste das Museum und machten es zum meistbesuchten in ganz Norddeutschland. Bis 2001 wurden zwanzig Millionen Besucher gezählt. Am
14. Juli 1981 erzielte das Museum, das damals noch keine
Außenstellen hatte, seinen Besucherrekord mit 13.079 Gästen. |